🍂 Dürrmenzer Herbstmarkt | Sonntag, 12. Oktober 2025 🍂
So, 12. Oktober 2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Herzlich willkommen zum Dürrmenzer Herbstmarkt! Die Ortsmitte Dürrmenz verwandelt sich an diesem Sonntag in ein buntes, herbstliches Markttreiben. Zahlreiche liebevoll dekorierte Stände laden zum Schlendern, Stöbern und Genießen ein. Ob Kunsthandwerk, herbstliche Dekorationen oder regionale Spezialitäten – hier findet jeder Besucher etwas Besonderes.
Okt12
Herbstmarkt mit Pflanzentauschbörse
So, 12. Oktober 2025, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Komm zu unserem gemeinsamen Stand mit "BUND" und "Mühlacker Summt! und lerne uns persönlich kennen! "Mühlacker Summt!" bietet eine Pflanzen- und Samentauschbörse an.
Okt12
Das geistliche "Schatzkästlein" und steinerne Geschichtenbuch von Mühlhausen an der Enz entdecken - die Albanikirche erzählt
So, 12. Oktober 2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Okt15
Sonderausstellung "Caesar und Cleopatra" im Historischen Museum der Pfalz
Mi, 15. Oktober 2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
Lebensgeschichten, politischer, gesellschaftlicher, kultureller Wandel.
Zusätzliche Museen können besichtigt werden
Okt15
Hypnose – D I E Therapie für mich? Vortrag mit Doris Rauskolb
Mi, 15. Oktober 2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Hypnose hat für viele Menschen eine hohe Faszination, andere lehnen sie aus Unwissenheit oder aufgrund von Erlebnissen aus Show-Hypnosen ab. Längst ist Hypnose ein seriöses und wissenschaftlich anerkanntes Hilfsmittel von Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten, Zahnärzten und Therapeuten, die Menschen ihre Ängste nehmen, sie auf Prüfungen vorbereiten, Sportlerinnen und Sportler zu Spitzenleistungen bringen, Führungskräfte, Manager und viele „Erfolgreiche“ coachen.
Die Referentin wird über hypnotische Phänomene im Alltag berichten, Trancezustände beleuchten, die Unterschiede zwischen klassischer Hypnose als Suggestionstherapie und der selbstorganisatorischen, lösungsorientierten Hypnose herausstellen, praktische Übungen machen sowie über neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung berichten.
Sachgemäße Anwendung von Hypnose und Selbsthypnose sind nicht nur faszinierend, sondern auch förderlich für persönlichen, beruflichen und schulischen Erfolg.
Die Broschüre: „Hypnose – D I E Therapie für mich?“ kann am Vortragsabend gegen eine Schutzgebühr von 4,99 € käuflich erworben werden.
Referentin:
Doris Rauskolb
Heilpraktikerin und klinische Hypnosetherapeutin Gartenstraße 8-1
73479 Ellwangen
Tel: 07961 / 96 87 292
Eintrittspreis und VVK-Stellen: Mitglieder: 5 €, Gäste: 8 €
Okt16
Achtung Enkeltrick! Vorsicht Betrug! Präventionsvortrag der Polizei Pforzheim - Informationen über Sicherheit vor Betrügereien
Do, 16. Oktober 2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Schockanruf und Enkeltrick sind spezifische Formen des Telefonbetrugs. Dabei werden die Opfer durch falsche Nachrichten in Angst und Schrecken versetzt, um sie zur Herausgabe von Geld oder Vermögensgegenständen zu bewegen. Wiebke Witzel vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Pforzheim wird über praktische Ratschläge und Strategien informieren, um sich vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und Diskussionen.
Okt16
Vorlesestunde
Do, 16. Oktober 2025, 16:15 Uhr - 17:00 Uhr
Lustige, spannende oder jahreszeitliche passende Bilderbuchgeschichten mit Natascha Zielke.
Okt20
Altpapiersammlung des Förderverein Wendlerschule
Mo, 20. Oktober 2025, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Förderverein der Wendlerschule Lomersheim sammelt im Zeitraum vom 20. Oktober bis 25. Oktober 2025 Altpapier.
Der Container / die Sammelstelle ist in der Mühlackerstraße 76 in Lomersheim. Wir freuen uns über Papier, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge.
Es dürfen KEINE BUCHDECKEL, KARTONAGEN, KARTON ABGEGEBEN werden. Größere Mengen können nur nach frühzeitiger Absprache - mind. 2 Wochen vor dem Termin, abgeholt werden.
Okt21
Altpapiersammlung des Förderverein Wendlerschule
Di, 21. Oktober 2025, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Förderverein der Wendlerschule Lomersheim sammelt im Zeitraum vom 20. Oktober bis 25. Oktober 2025 Altpapier.
Der Container / die Sammelstelle ist in der Mühlackerstraße 76 in Lomersheim. Wir freuen uns über Papier, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge.
Es dürfen KEINE BUCHDECKEL, KARTONAGEN, KARTON ABGEGEBEN werden. Größere Mengen können nur nach frühzeitiger Absprache - mind. 2 Wochen vor dem Termin, abgeholt werden.
Okt22
Altpapiersammlung des Förderverein Wendlerschule
Mi, 22. Oktober 2025, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Förderverein der Wendlerschule Lomersheim sammelt im Zeitraum vom 20. Oktober bis 25. Oktober 2025 Altpapier.
Der Container / die Sammelstelle ist in der Mühlackerstraße 76 in Lomersheim. Wir freuen uns über Papier, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge.
Es dürfen KEINE BUCHDECKEL, KARTONAGEN, KARTON ABGEGEBEN werden. Größere Mengen können nur nach frühzeitiger Absprache - mind. 2 Wochen vor dem Termin, abgeholt werden.
Okt23
Altpapiersammlung des Förderverein Wendlerschule
Do, 23. Oktober 2025, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Förderverein der Wendlerschule Lomersheim sammelt im Zeitraum vom 20. Oktober bis 25. Oktober 2025 Altpapier.
Der Container / die Sammelstelle ist in der Mühlackerstraße 76 in Lomersheim. Wir freuen uns über Papier, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge.
Es dürfen KEINE BUCHDECKEL, KARTONAGEN, KARTON ABGEGEBEN werden. Größere Mengen können nur nach frühzeitiger Absprache - mind. 2 Wochen vor dem Termin, abgeholt werden.
Okt24
Altpapiersammlung des Förderverein Wendlerschule
Fr, 24. Oktober 2025, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Förderverein der Wendlerschule Lomersheim sammelt im Zeitraum vom 20. Oktober bis 25. Oktober 2025 Altpapier.
Der Container / die Sammelstelle ist in der Mühlackerstraße 76 in Lomersheim. Wir freuen uns über Papier, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge.
Es dürfen KEINE BUCHDECKEL, KARTONAGEN, KARTON ABGEGEBEN werden. Größere Mengen können nur nach frühzeitiger Absprache - mind. 2 Wochen vor dem Termin, abgeholt werden.
Okt24
Theater im Uhlandbau: "Theatersport™ -zwei Schauspiel-Mannschaften improvisieren um die Wette"
Der Förderverein der Wendlerschule Lomersheim sammelt im Zeitraum vom 20. Oktober bis 25. Oktober 2025 Altpapier.
Der Container / die Sammelstelle ist in der Mühlackerstraße 76 in Lomersheim. Wir freuen uns über Papier, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge.
Es dürfen KEINE BUCHDECKEL, KARTONAGEN, KARTON ABGEGEBEN werden. Größere Mengen können nur nach frühzeitiger Absprache - mind. 2 Wochen vor dem Termin, abgeholt werden.
Okt26
Das Kriminal Dinner - Krimidinner für Jung & Alt
So, 26. Oktober 2025, 17:00 Uhr - 20:30 Uhr
Ein Panoramablick aufs Enztal und spannende Krimiunterhaltung – diese Kombination erfahren Sie nur bei unserem Krimidinner Mühlacker, im charmanten "Restaurant Krauth".
Von der Dachterrasse, die sich im 2. Stock des Hauses befindet, haben Sie einen wunderbaren Ausblick auf Dürrmenz, den Mühlacker Sender und die Burg Löffelstelz. Mit leerem Magen ermittelt es sich nicht gut, weshalb Ihnen das erfahrene Küchenteam ein sagenhaftes Gänge-Menü zaubert, aus deutscher Küche. Lassen Sie sich diese gelungene Mischung aus Kriminaltheater und Gourmet-Erlebnis auf keinen Fall entgehen und stellen Sie ihr detektivisches Geschick unter Beweis. Wer weiß, vielleicht sind Sie ja die- oder derjenige, der den Mörder überführen wird.
Wir freuen uns darauf, Sie zum Krimidinner Mühlacker begrüßen zu dürfen!
Okt30
Vorlesestunde
Do, 30. Oktober 2025, 16:15 Uhr - 17:00 Uhr
Lustige, spannende oder jahreszeitliche passende Bilderbuchgeschichten mit Natascha Zielke.
Nov02
PREMIERE: Rilke - Rendezvous mit einem Dichter
So, 02. November 2025, 11:00 Uhr - 11:45 Uhr
Heiteres Minidrama über das Sehnen, Live-Klarinette, mit Briefen und Gedichten von Rainer Maria Rilke
Eintrittspreis und VVK-Stellen: 15,-€ Tageskasse
Nov04
Alte Eltern: Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt Lesung und Gespräch mit Dr. Volker Kitz
Di, 04. November 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Was bedeutet es, wenn die Eltern alt werden? In seinem persönlichen literarischen Essay "Alte Eltern" erzählt Bestsellerautor Dr. Volker Kitz die Geschichte seines Vaters und erkundet an ihr exemplarisch, wie sich familiäre Verantwortung verschiebt, wenn Eltern alt werden. Mit zärtlicher Wucht und Empathie schreibt Volker Kitz über Herausforderungen und Emotionen, die mit dem Altwerden der Eltern einhergehen und berührt die Fragen und Gefühle einer ganzen Generation.
Nov07
Theater im Uhlandbau: "Deutscher" (Schauspiel von John von Düffel)